Skiunterwäsche wird auch gerne als Baselayer bezeichnet und gehört zu den Kleidungsstücken, auf die Du beim Langlauf auf keinen Fall verzichten solltest. Dies hat verschiedene Gründe, die in den noch folgenden Abschnitten sicherlich plausibel werden. Nur so viel schon einmal vorab: Auf Funktionsunterwäsche für Langlauf oder zum Skifahren zurückzugreifen, bedeutet nicht, einer langweilig-störenden Notwendigkeit nachzugeben. Ganz im Gegenteil: Durch die richtigen Varianten tust Du sowohl Deiner Gesundheit und als auch Deiner sportlichen Einsatzfähigkeit einen großen Gefallen …
Wofür ist Funktionsunterwäsche gedacht?
Funktionsunterwäsche trägt ihren Namen zurecht. Herkömmliche Unterwäsche ist vorwiegend dazu gedacht, dass Du Dich in ihr wohlfühlst und sie Deinen Körper im normalen Alltag frisch, munter und bewegungsfähig hält. Skiunterwäsche kann aber noch mehr – denn sie unterstützt Dein sportliches Leistungsvermögen durch verschiedene ausgeklügelte Eigenschaften. Übrigens, hier findest Du stark reduzierte Funktionsunterwäsche*.
- Die Klimaregulation: Hier reichen sich eine hohe Atmungsaktivität in Kombination mit einem schnellen Schweißabtransport und eine ebensolche Rücktrocknung sowie gute Isolationseigenschaften die Hand. Dadurch sieht es in der Folge so aus: Kein kalter Schweiß, keine Kälteschicht zwischen Haut und Kleidung und eine gleichmäßigere Körpertemperatur.
- Der Windschutz: Es sieht zwar nicht auf den ersten Blick so aus, aber durch die schnelle Fortbewegung auf Deinen Ski hast Du es beim Langlauf immer mit einem gewissen Gegenwind zu tun, der durch den Windchill-Effekt noch einmal verstärkt wird. Deswegen ist es wichtig, dass Dich Deine Funktionsunterwäsche auch in dieser Hinsicht unterstützt und vor herausfordernden Einflüssen so gut wie möglich abschirmt.
- Spezielle, antibakteriell wirkende Materialien: Extra entwickelte synthetische Fasern, aber auch natürliche Merinowolle wirken geruchshemmend und reduzieren die Geruchsentwicklung. So benötigst Du Dir auch bei einem langen anstrengenden Tag in der Loipe keine Sorgen zu machen, dass Dich Deine Umwelt nicht mehr ertragen kann. Zusätzlicher Vorteil: Durch die relativ simple Pflege der Materialien musst Du sie nicht jedes Mal in die Waschmaschine geben, sondern reinigst sie auch in einer Ferienwohnung oder einem Hotelzimmer bequem und zügig. So steht einem Start am nächsten Tag selbst nach einer ausgiebigen Tour selten etwas im Wege.
- Ein hoher Tragekomfort: Durch die anatomischen Schnitte, das Stretch-Material und flache Nähte oder sogar den gesamten Verzicht auf Nähte fühlt sich Skiunterwäsche wie eine zweite Haut an und macht jede Deiner Bewegungen problemlos und geschmeidig mit.
Wie viel Skiunterwäsche für eine Woche?
Schwer zu sagen, weil die Frage nach der Menge davon abhängt, wie sehr Du schwitzt und aus welchem Material deine Funktionsunterwäsche besteht. Als Faustformel dafür dient oft das Prinzip „Merinounterwäsche riecht langsamer nach Schweiß und kann damit länger als Kunstfaser-Unterwäsche getragen werden. Meist reicht es bei Merino-Unterwäsche, sie nach zwei- oder dreimaligem Tragen nach Herstelleranweisung zu waschen.“
Zugleich sind die Hersteller von Kunstfaser-Skiunterwäsche ziemlich findig. Das siehst Du unter anderem bei Odlo, wo Silberionen zur zusätzlichen Geruchsreduktion in die Wäsche eingearbeitet werden. Daraus resultiert, dass Du bei einem einwöchigen Langlaufurlaub mit ein bis drei Unterwäschesets rechnen solltest. (Nach dem Motto „sicher ist sicher“.) Pluspunkt: Viele Socken, Hosen und Hemden sind extrem schnell trocknend und gerne nach einer Nacht schon wieder einsatzbereit. Deswegen kann es im Zweifelsfall bei einer Waschgelegenheit auch eine Ausgabe weniger sein.
Welche Skiunterwäsche Teile brauche ich ?
Die Skiunterwäsche-Stücke bilden beim Langlauf die Baselayer* – die Teile, die direkt auf der Haut anliegen.
Dazu zählen…
- kurze, ¾ oder lange Unterhosen,
- Unterhemden (lang- genauer gesagt Kurzarm oder ärmellos) sowie
- Socken.
Langlauf-Socken zeichnen sich durch Formstabilität und Ventilationskanäle aus, die dafür sorgen, dass die Dampf- und Hitzeableitung am Langlaufschuh-Schaft noch besser funktioniert. Auch können sie über spezielle Extra-Polsterungen an stark beanspruchten Fuß- und Beinbereichen wie Zehen, Ferse und Schienbein mitbringen. Und was die anderen Unterwäsche-Teile so alles drauf haben und wodurch sie sich auszeichnen? Darum geht es nun größtenteils in den weiteren Textabschnitten.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Skiunterwäsche Sets
Hier sind die aktuell besten Skiunterwäsche Sets, die in einem Test mit ausgezeichneter Preis-Leistung abgeschnitten haben. Quelle: Stiftung Warentest [7]
Skiunterwäsche für Herren
- Odlo Performance Light* Set mit Oberteil & Hose für € 67,72
- Falke Warm Tight Fit* nur Oberteil für € 30,00
- Falke Warm Tight* nur Funktionshose für € 27,50
Skiunterwäsche für Damen
- Craft Be Active* Set mit Oberteil & Hose für € 29,95
- Schöffel Merino Sport* nur Oberteil für € 69,95
- Schöffel Merino Sport* nur Funktionshose für € 55,06
Skiunterwäsche für Kinder
- Odlo Active Warm* ein Baselayer Set für € 42,09
- CMP Wäsche Nero* ein Thermounterwäsche Set für € 21,99
Weitere Skiunterwäsche Sets zu extrem reduzierten Preisen findest Du auf Bergzeit*, Sportscheck* und bei Intersport*.
Welches Material für Funktionswäsche zum Drunterziehen?
In Bezug auf die Baselayer lassen sich drei wesentliche Materialgruppen unterscheiden: Kunstfasern, natürliche Fasern (Merinowolle) und Mischmaterialien.
Kunstfasern
Kunstfasern wie Polyester und Polyamid zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich für stark sensitive Haut hervorragend eignen. Ansonsten sind sie weich, perfekt beweglich und sorgen für einen schnellen Feuchtigkeitsabtransport. Auch optimieren die Atmungsaktivität beziehungsweise die Isolation an Knackpunkten wie im oberen Rücken- oder Nierenbereich. Deswegen kommt es häufig vor, dass Skiunterwäsche-Teile an bestimmten Partien ein anderes Material als an anderen besitzen. Beispielsweise, um einen zusätzlichen Wärmeschutz zu erzeugen.
Natürliche Fasern (Merinowolle)
Da die Fasern von Merinowolle noch einmal deutlich feiner als die von ‚klassischer‘ Wolle sind, können kleinste Luftmoleküle noch besser eingeschlossen werden. Da diese gleichzeitig die Körperwärme mit annehmen, entsteht dadurch ein besonders effektives, vor Kälte schützendes Polster. Insofern ist es nicht schlimm, wenn die Skiwäsche aus diesem Material etwas feucht ist – die Feuchtigkeits- und Temperaturregulierung funktioniert immer einwandfrei.
Ein zusätzlicher Clou liegt zudem in den verschiedenen Gewichts- und damit verbundenen Wärmeklassen. Diese definieren sich wie folgt:
- extra leicht: 140 g pro m²
- leicht: 108 g pro m²
- warm: 200 g pro m² und
- extra warm: 260 bis 290 g pro m²
Und on top wirkt Merinowolle auf natürliche Weise geruchshemmend, was Sportunterwäsche aus diesem Material sogar für einen mehrtägigen Einsatz ohne Schweißgeruch prädestiniert.
Funktionsunterwäsche, die wir empfehlen!
Merinowolle hat sehr viele Vorteile gegenüber normaler Wolle. Hier findest Du unseren Merino Unterwäsche Test von Patagonia und Falke.
Kunstfaser-Naturfaser-Mix
Eine Kombination, die sich für Merinowolle-Fans mit sensibler Haut anbietet. Bei dieser Variante ist der Trick, dass die in aller Regel hervorragend verträglichen Kunstfasern auf der Haut und die Merinowoll-Fasern darüber liegen. Dadurch wird der Schweiß zügig wegtransportiert und die Merinowolle wärmt weiterhin sehr geschickt. Allerdings musst Du mit gewissen Abstrichen in Bezug auf die geruchshemmende Merino-Wirkung rechnen.
Lohnt sich Kompressionsunterwäsche?
Eine höhere Leistungsfähigkeit, eine bessere Durchblutung und eine schnellere Regeneration bei weniger Muskelschädigungen? Klingt gut? Das stimmt – und genau das wird von diversen Herstellern von Kompressionsunterwäsche versprochen. Dennoch ist bei den Versprechungen eine gewisse Vorsicht geboten, denn bisher steht der ernstzunehmende wissenschaftliche Nachweis dieser Aspekte noch aus. Was aber auf jeden Fall stimmt: Der auf den Körper ausgeübte Druck sorgt für eine bessere Durchblutung von Bindegewebe und Muskeln; außerdem werden die Muskelvibrationen minimiert – was unter anderem an Thrombose-Strümpfen sichtbar wird.
So weit, so gut und für Hobbysportler*innen vielleicht recht interessant. Für Profis sieht es in den Bereichen Leistungssteigerung, und Regeneration aber nicht besonders prickelnd und erst recht nicht einheitlich aus, wie eine Untersuchung der Sporthochschule Köln mit 15 Ausdauersportler*innen im Alter von 22 bis 31 Jahren bewiesen hat. Ob Du nun zu Kompressionswäsche greifen möchtest oder nicht, ist letztlich Dir überlassen. Schließlich ist auch der psychologische Effekt nicht zu vernachlässigen. Immerhin kann auch der Glaube zuweilen Berge versetzen.
Vorteile:
- fördert eine aufrechte Haltung
- nimmt durch enges Anliegen den Schweiß recht gut auf
- verhindert Muskelvibrationen
- wirkt laut manchen Forscher*innen leistungssteigernd und regenerationsfördernd
Nachteile:
- kann einengend wirken
- ist schwierig anzuziehen
- leistungssteigernde und regenerierende Funktion bei fortgeschrittenen und Profi-Sportler*innen wissenschaftlich nicht einheitlich bewiesen
Welche Marken stellen hochwertige Skiunterwäsche her?
Hochwertige Funktionsunterwäsche zeichnet sich – neben den bereits genannten Aspekten – dadurch aus, dass das verwendete Material je nach Körperzone unterschiedlich stark ist. So benötigen sensiblere Bereiche wie die Knie oder die Nieren einen größeren Wärmeschutz und entsprechend ‚dickes‘ Material, während der Brust, der Rücken und die Achseln aufgrund von größerer Schwitzgefahr atmungsaktivere Fasern vertragen können. Was die dafür verwendeten Materialien betrifft, hast Du ja einige Informationen erhalten; um die Nachhaltigkeit soll es nachher noch genauer gehen.
Hier nun erst einmal eine Liste mit einigen namhaften Herstellern, die Baselayer-Teile in hoher Qualität herstellen (oder zumindest das Material dafür liefern) und darauf achten, dass Wohlgefühl und Funktion Hand in Hand gehen:
- Bionics
- Falke
- Icebreaker
- Jack Wolfskin
- Kaipara
- Odlo
- Ortovox
- Patagonia
- Salomon
- Vaude
Hier findest Du stark reduzierte Skiunterwäsche der gerade genannten Markenhersteller*.
Übrigens, hier findest Du stark reduzierte Funktionsunterwäsche.
Werbung
Woran erkennt man nachhaltige Skiunterwäsche?
Kurz gesagt: Am Material und an der Schadstoff-Freiheit. So enthalten etwa Jacken und Hosen, die wasser-, schmutz- und ölabweisend sein sollen, oft PFC [3] und andere Schadstoffe, die die Umwelt extrem belasten. Natürlich treffen diese Eigenschaften eher auf Out- denn auf Baselayer zu. Dennoch lohnt es sich, auch bei der Funktionsunterwäsche darauf zu achten, was Hersteller für ihre Modelle nutzen. Besonders positiv zu erwähnen sind dabei unter anderem Patagonia und Vaude.
Patagonia greift beispielsweise auf Bio-Baumwolle und recycelte PET-Flaschen für seine Modelle zurück. Zudem kann alte Oberbekleidung (Jacken und Hosen) zurückgegeben und wieder in den Stoffkreislauf rückgeführt werden. Übrigens: Mit dem „Traceable Down Standard“ [4] zeichnet sich Patagonia zudem durch einen sehr strengen Standard für nachhaltige Daunen aus. Das nur so am Skiunterwäsche-Rande.
Wenngleich Patagonia seit den 1970er-Jahren ein Vorreiter ist, leistet auch Vaude seit mehr als 10 Jahren einen Beitrag für den Umweltschutz. Hierbei werden sowohl der „bluesign“ [5] als auch der firmeneigene „Green Shape“ [6] Standard eingehalten. In der Folge findet eine soziale und faire Kollektionsproduktion in China, Deutschland und Vietnam statt; 1% der „Green Shape“ Produktlinien-Erlöse kommen dem WWF Deutschland zugute. Demnach keine große Überraschung, dass Rank a Brand Vaude als beste Outdoor-Marke im Hinblick auf Nachhaltigkeit einstuft.
Aber auch andere Hersteller wie…
- Jack Wolfskin (Mitglied der Fair Wear Foundation, bluesign-zertifizierte Materialien),
- Pyua aus Kiel (Mitglied der Fair Wear Foundation, GOTS-zertifizierte Schurwolle, die aus einer kontrollierten biologischen Tierhaltung stammt, Baumwolle und Polyester mindestens zum Teil recycelt) oder
- Picture* aus Frankreich (gerade bei Ski- und Snowboarder*innen sehr beliebt, Umgang mit Baumwolle und Polyester ähnlich wie bei Pyuna, aber sehr bunte Outfits)
…zeichnen sich durch immer mehr Nachhaltigkeit aus.
Wichtig: Nicht nur den Hersteller, auch den Materiallieferanten checken
Am besten achtest du nicht nur auf die verschiedenen Anbieter, sondern prüfst auch, zu welchen wie gewonnenen Materialien die Hersteller greifen. Denn auch auf diesem Wege kannst Du gleich die Einhaltung von Standards mit unterstützen.
Ein Beispiel dafür: Wenn es um Merinowolle geht, ist Kaipara* ein echtes Insider-Label, da es die strengsten (und wirklich strengen) neuseeländischen Zertifikate in den Bereichen Tier- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung erhalten hat. Verarbeitet wird die Wolle dann im Allgäu, bevor sie von Engel Sports* ebenfalls in Deutschland für eine der besten Funktionsunterwäschen aus Bio-Merinowolle verwandelt wird.
Was kostet gute Funktionsunterwäsche?
Die Preise für Skiunterwäsche unterscheiden sich in Bezug auf die Größe und das Material. Dabei dürfte einleuchten, dass Modelle für Damen und Herren preislich über denen für Kinder liegen. Ansonsten entscheidet auch das Material darüber mit, wie hoch die Kosten ausfallen.
Dabei gilt: Natürliche Fasern aus Merinowolle liegen preislich über denen für Kunstfasern, was sich durch die höhere Langlebigkeit jedoch wieder ausgleicht. Deswegen sind Mischgewebe clevere Optionen, da sie beide Elemente miteinander verbinden und in puncto Kosten – Nutzen sehenswert sind:
- Kunstfasern: etwa 40 bis 140 €
- Wolle: etwa 20 bis 150 €
- Mischgewebe: etwa 10 bis 100 €
Wie die Preise erkennen lassen, sind die Spannen jedoch nicht weltbewegend hoch. Deswegen ist es am besten, wenn Du für Dich selbst herausfindest, was die ideale Funktionswäsche Deiner Wahl ist und dann auch zu dieser greifst. Gerade in Kombinationen mit Sonderangeboten* (beispielsweise am Saisonschluss) oder speziellen Anbieter-Aktionen ist aber auch, dass eine oder andere hochwertige Schnäppchen anzutreffen.
Wie muss Skiunterwäsche sitzen?
Beim Sitz der Langlauf Bekleidung ist darauf zu achten, dass alle Schichten nach dem Zwiebel-Prinzip angeordnet werden. Dabei stellt die Skiunterwäsche selbstverständlich die unterste Schicht dar. Wie viele Schichten es insgesamt benötigt, ist dann wetter- und temperaturabhängig; Die Funktionsunterwäsche sollte aber ohnehin immer mit dabei sein.
Prinzipiell gilt beim Sitz: Idealerweise liegt sie eng an, engt Dich aber nicht zu sehr ein. Einerseits ist durch den Kontakt zur Haut der Feuchtigkeits- und Temperaturausgleich gewährleistet. Andererseits sorgt ein enger Sitz dafür, dass sich keine Falten bilden, die zu Reibung und aufgescheuerter Haut führen. Zu eng ist jedoch selbstverständlich genauso wenig empfehlenswert, weil Du Dich dann nicht mehr richtig bewegen kannst.
Wie darf man Skiunterwäsche waschen?
So selten und so schonend wie möglich. Für Kunstfasern reicht bereits das kurze Einlegen in warmes Wasser, das mit ein wenig Duschgel oder Feinwaschmittel angereichert wurde. Danach mit klarem kühlem Wasser ausspülen und fertig. Merinowäsche dagegen ist eher eine Kandidatin für die Maschine. Wenn Du Deine Skiunterwäsche also gelegentlich in die Maschine geben möchtest?
- Wasche sie am besten bei 30 °C (manche Kunstfasern vertragen auch bis zu 40 °C).
- Verwende keinen Weichspüler.
- Gib sie nicht in den Trockner und
- verzichte aufs Bügeln.
Dass am besten auf links, Material rein und mit geschlossenen Verschlüssen gewaschen werden sollte, erklärt sich bestimmt von selbst. Ebenso wie den eventuell darüber hinausgehenden Pflegehinweisen der Hersteller zu glauben und sich daranzuhalten.
Häufige Fragen & Antworten
Ob Werte zwischen etwa 10 °C und -20 °C: Beim Langlauf befindest Du Dich schnell im frostigen Bereich und ab etwa -10 °C solltest Du schon etwas vorsichtiger mit Dir selbst umgehen. Aber natürlich gibt es auch Langlaufgebiete, in denen die Werte (insbesondere tagsüber) bei Weitem nicht so tief sinken – wenngleich Dir der Windchill-Effekt vielleicht einen anderen Eindruck vermittelt.
Doch egal, mit welchen Gegebenheiten Du es im Einzelnen zu tun hast: Skiunterwäsche gehört beim Langlaufen aufgrund ihrer Atmungsaktivität und Isolationseigenschaften immer mit dazu. Insofern wirst Du an ihr nicht vorbeikommen, kannst im Hinblick auf verschiedene Temperaturen und Dein sportliches Level jedoch ordentlichen tricksen. Dies hast Du ja bereits bei den verschiedenen Wärmeklassen für die Angora-Fasern gesehen. Insofern benötigst Du vor größerer Kälte ebenso wenig Bedenken, wie vor zu hohen Temperaturen zu haben. Denn wenn es wärmer sein sollte, nimmst Du einfach weniger wärmende Funktionsunterwäsche oder lässt die Midlayer bei der Langlauf Bekleidung weg.
Jein. Protektoren sind sicherlich hilfreich, müssen aber nicht zwangsweise schon in die Baselayer integriert sein. Wenn Du Modelle findest, die wie angegossen sitzen, kannst Du selbstverständlich auf diese zurückgreifen. Allerdings sind gerade im Bereich Midlayer viele Westen und andere Varianten zu haben, die ebenfalls Protektoren beinhalten und den Schutzzweck genauso gut, wenn nicht sogar noch besser erfüllen. Insofern sind Protektoren bei der Funktionsunterwäsche selbst keine Pflicht. Was beim Anprobieren von Baselayern mit Protektoren oder Solo-Protektoren aber eindeutig Sinn ergibt, ist das Vorher-Darunterziehen von gut sitzender Skiunterwäsche. Dadurch erhältst Du den besten Eindruck davon, ob alles richtig sitzt.
Funktionsunterwäsche für Langlauf & Ski fahren: Fazit
Als die wesentlichen Bestandteile von Skiunterwäsche zählen Unterhemden, -hosen und Socken, die durch spezielle Materialien wie Kunstfasern, Merinowolle oder Mischgewebe dafür sorgen, dass in den Bereichen…
- Feuchtigkeits- und Temperaturausgleich,
- Windschutz,
- Geruchsneutralisierend und
- Bewegungsfreiheit
…bestmögliche Bedingungen hergestellt werden. Namhafte Hersteller wie Falke, Odlo, Vaude und Patagonia nehmen dabei inzwischen nicht mehr nur den technischen, sondern auch den nachhaltigen Mehrwert ihrer Modelle ins Visier. Gleichzeitig versuchen sie erschwingliche Modelle auf den Markt zu bringen, was ihnen mit Preisen zwischen etwa 50 und 150 € für ein komplettes Ski-Unterwäsche-Set auch gelingt.
Dass dies dennoch ein nicht ganz unbeträchtlicher Betrag ist, steht außer Frage. Dabei darfst Du jedoch nicht vergessen, dass es sich um ausgeklügelte Kleidungsstücke handelt, die Dir bei der richtigen Pflege (nicht zu heiß waschen, in den Trockner geben oder bügeln) schnell wieder zur Verfügung stehen und Dir lange Zeit Freude bereiten können. Und nicht zuletzt erweist Du Dir mit ihnen in gesundheitlicher wie sportlicher Hinsicht einen guten Dienst. Demnach bedeutet bei der Funktionsunterwäsche beim Langlauf sparen, definitiv am falschen Ende zu sparen.
Du willst wissen, was man für Langlauf benötigt?
Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://www.alpin.de/sicher-am-berg/medizin/7537/artikel_kompressionswaesche_-was_taugt_sie_wirklich.html
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Skiunterw%C3%A4sche
[3] https://www.umweltbundesamt.de/themen/versteckte-gefahr-pfc-in-outdoor-kleidung
[4] https://www.ispo.com/maerkte/maximaler-tierschutz-global-traceable-down-standard
[5] https://utopia.de/siegel/bluesign-siegel-informationen/
[6] https://nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/gri/produkte/greenshape-konzept.php
[7] https://www.test.de/Funktionsunterwaesche-im-Test-Warm-trocken-angenehm-5286162-0/