Kein funktionierender Langlauf ohne die richtigen Langlauf Bindungen. Aber worauf musst Du dabei besonders achten? Und welche Varianten sind in puncto Ski und Schuh überhaupt miteinander kompatibel? Nehmen wir die Bindungen zusammen genauer unter die Lupe!
Welche Langlauf Bindungen gibt es?
Die bisher bekanntesten und im Langlaufski-Breitensport sicherlich am häufigsten genutzten Langlaufski Bindungen sind…
- das SNS (Salomon Nordic System) sowie
- das NNN (New Nordic System), bei dem die Bindungen von Rottefella entwickelt wurden.
In beiden Fällen wird eine Metallachse unter der Schuhspitze befestigt, in den Du anschließend Deinen Schuhe über die Bindung einhaken kannst. Der Haken an der Sache war allerdings bisher, dass die SNS- und NNN-Bindungen durch unterschiedlich viele Mittelstege (bei SNS einer, bei NNN zwei) bisher nicht miteinander kompatibel waren. Es galt also das Motto „Augen auf beim Langlaufskischuh-Kauf.
Dieses Problem hat Salomon aber inzwischen durch ein zusätzlichen Bindungssystem namens Prolink gelöst. Ebenso haben die Hersteller Fischer und Rossignol mit ihrer TURNAMIC® Bindung vor wenigen Jahren ein weiteres, sehr flexibles System vorgestellt, das inzwischen ebenfalls immer beliebter wird. Ein logischer Grund, die einzelnen Bindungssysteme und ihre Erweiterungen (sofern vorhanden) genauer unter die Lupe zu nehmen.
Benötigt man für Classic und Skating unterschiedliche Bindungen?
Ja. Das liegt daran, dass die Verbindung zwischen Ski und Schuh beim Classic-Stil wegen der Abrollbewegung weicher ausfallen sollte. Beim Skaten hingegen wird ein härteres Gummi genutzt, damit der Ski so dicht wie möglich am Fuß bleibt.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
NNN von Rottefella
NNN ist die Abkürzung von „New Nordic“ Norm der norwegischen Firma Rottefella, welche sich im Besonderen auf die Entwicklung von Langlaufbindungen spezialisiert hat. Durch die zwei Seitensteige unter dem Schuh sowie die in Bezug auf die Länge im Fersenbereich verstellbare Bindungsplatte erlaubt es Dir diese Bindung, ihre Größe nach Deinem ganz persönlichen Bedarf anzupassen. Und natürlich hat Rottefella auch darauf geachtet, dass Flexibilität und Beweglichkeit keinesfalls zu kurz kommen.
Übrigens: Logisch, dass die Bindung und die Schuh-Außensohle zueinander passen müssen. Wenn Du nun aber nach Rottefella-Boots suchst, wirst Du nichts finden. Warum? Weil Rottefella lediglich die Bindung, nicht jedoch die Boots herstellt. Dies übernehmen nach vorheriger Rottefella-Lizenzierung dann die Hersteller Alfa, Alpina, Fischer, Madshus, Peltonen, Rossignol sowie Yoko. Zusätzlich ist Rottefella auch noch für…
- die NN (Nordic Norm), die besonders in Skandinavien viel zum Einsatz kommt und die sich in NN 75- (75 mm Breite) und NN 50- (50 mm Breite) unterteilen lässt sowie
- das NIS (Nordic Integrated System) bekannt, welches Hochleistungssportler*innen oder solchen mit höheren Wettkampfambitionen die bestmögliche Kontrolle und einen extrem engen Ski-Schuh-Kontakt bietet. Passend wäre hier z.B. die Fischer Touring Classic NIS Bindung*
Bei beiden Varianten handelt es sich um Weiterentwicklungen, genauer gesagt Abzweigungen der NNN, weshalb es keinen separaten Großabschnitt für sie gibt.
NNN Bindung Klassik
- für Ski mit IFP System
- Kompatibel mit NNN, Prolink & Turnmaic
Preis: € 54,99 Preis prüfen*
NNN Bindung Skating
- Kompatibel mit: NNN, Prolink & Turnamic
- Montageplatte: IFP Turnamic Plate
- Passend für Schuhgröße EU 35 bis 52
Vorteile:
- ein sehr flaches System
- ein hohes Maß an Flexibilität und Beweglichkeit
- der Schuh wird mit dem richtigen Maß an Gefühl sehr präzise geführt
Nachteile:
- Das SNS-System ist etwas verbreiteter, weshalb beim Kauf der Schuhe immer noch auf Kompatibilität geachtet werden muss (dieses Problem lässt sich durch das Prolink-System inzwischen jedoch recht gut umgehen)
- NNN-Bindungen reagieren etwas sensibler auf die Fußbewegungen als SNS-Systeme, wenn es um die Skiführung geht (mit ein wenig eingrooven aber kein echtes Problem)
SNS von Salomon
SNS Profil
Die Basis-Bindung von Salomon, auch als SNS Profil bekannt, zeichnet sich durch eine einzelne lange Führungsschiene mit einem 26 mm breiten Metallstift im Fußbereich aus. Das Ergebnis ist eine Konstruktion, die gerade bei Anfänger*innen der klassischen Langlaufvariante sehr beliebt ist, weil sie beim Abstoßen für viel Stabilität sorgt und gleichzeitig ein ideales Abrollen des Fußes ermöglicht.
SNS Profil Klassik
- Step-In Step-Out System erspart lästiges Bücken
- Unisex für Herren & Damen
Preis: € 45,02 Preis prüfen*
Vorteile:
- sehr stabiler Halt
- die Führung lässt sich ebenso positiv sehen wie die Kraftübertragung
- SNS-Profil-Bindungen zählen (insbesondere im Einsteiger*innenbereich) zu den vielseitig einsetzbaren Standardbindungen
Nachteile:
- lässt sich nicht ganz so weich wie NNN Langlaufski Bindungen fahren
- die Schuhe, die zur SNS-Profil-Bindung gehören, können nicht an einer für das Skating konzipierten SNS-Pilot-Bindung angebracht werden
SNS Pilot
Die Skating-Variante des SNS-Systems von Salomon trägt die sportlich-dynamische Bezeichnung „SNS Pilot“ und suggeriert schon damit, dass der Name Programm ist. Die Schuhaufnahme verläuft mithilfe von zwei Achsen und einem zusätzlichen Metallsteg, der wiederum in eine weiteren Führungsbügel eingehängt wird. Dadurch entstehen weitere Vorteile für Skaterinnen und Skater, die von einer besseren Kraftübertragung zusätzlich profitieren.
SNS Pilot Skating
- SNS Pilot Bindung für den Skating Stil
- Maximale Kontrolle & Stabilität
- Geringes Gewicht
Vorteile:
- verbesserte Kraftübertragung
- stärkere Kontrolle beim Skaten
- der Druck, insbesondere der auf den Zehen, ist geringer
Nachteile:
- aufgrund der zu kleinen Größe der Aussparungen lassen sich SNS-Profil-Schuhe nicht in SNS-Pilot-Bindungen einsetzen – während es im umgekehrten Fall möglich ist
Prolink von Salomon und Atomic
Das Prolink-System wurde von Salomon zusammen mit Atomic entwickelt und zur Langlaufsaison 2016 / 2017 eingeführt. Das Ziel dahinter war es, eine möglichst flache, leichte und direkte Anbringung am Langlaufski zu bewerkstelligen, die gleichzeitig mit Premium-Bindungssystemen von anderen Entwicklern wie dem NNN von Rottefella kompatibel ist. Dabei ähneln sich das Prolink- und das NNN-System durch zwei Stege, eine Achse sowie einen vorn befestigten Gummistopper. In der Folge sind Langlauf-Boots mit NNN-Außensohle von Herstellern wie Alfa, Alpina, Fischer, Madshus, Peltonen oder Rossignol ohne Weiteres mit dem Prolink-System nutzbar. Was allerdings nicht auf die SNS-Schuhe von Salomon zutrifft.
Dies dürfte sich allerdings dadurch verschmerzen lassen, dass das Prolink-System ja bewusst für die Kompatibilität mit den anderen Systemen erfunden wurde und Du beim Kauf neuer Schuhe und Bindungen explizit auf diesen Umstand achten kannst. Ebenso ist das durch die Konstruktionsweise entstehenden Laufgefühl in puncto Präzision, Kraftübertragung und Schneegefühl definitiv nicht von schlechten Eltern und einen Vergleichsversuch zum bisherigen SNS-System allemal wert.
Prolink Bindung Klassik
- Kompatibel mit NNN, Prolink & Turnamic
- niedrige und leichte Bindung mit direktem Kontakt zum Ski
- Einfacher Ein- und Ausstieg
Preis: € 40,00 Preis prüfen*
Prolink Bindung Skating
- Kompatibel mit Prolink, NNN & Turnamic
- geringes Gewicht durch minimalen Materialeinsatz
- nah am Schnee, besseres Bodenkontaktgefühl
Preis: € 44,99 Preis prüfen*
Vorteile:
- durch höhere Breite einen ruhigerer Stand als auf der SNS-Bindung
- niedriger als diese gebaut und daher mit einem ausgeprägteren Bodenkontakt-Gefühl, was sich besonders bei langen Gleitphasen und nicht ganz optimalen Loipenbedingungen für Einsteiger*innen als angenehm erweisen könnte
- abgesehen vom Salomon-SNS-System freie Auswahl in Bezug auf Schuhe, die für andere Bindungssysteme konzipiert sind
Nachteile:
- ein schnelles Kippen auf die Kante für ein schnelleres Wegdrücken bei hoher Frequenz ist schwieriger als beim SNS-Pilot-System
- die Skispitze pendelt nicht so leicht wie beim NNN-System nach außen, weil es nur einen und nicht zwei Gummis unter der Schuhspitze gibt (wobei das eher Gewöhnungssache denn Nachteil ist)
- das Prolink-Bindungssystem ist nicht mit SNS-Schuhen kompatibel
TURNAMIC® von Fischer und Rossignol
Nachdem der Rottefella-NNN-System-Patentschutz in den vergangenen Jahren ausgelaufen ist, haben sich Fischer und Rossignol daran gemacht, ein weiteres, ebenfalls unkompliziertes Konzept für eine Langlaufski Bindung auf den Markt zu bringen. Das Ergebnis ist die 2017 präsentierte TURNAMIC® Bindung, die sich durch eine Einpunktbefestigung (FlowFlex-System), die unkomplizierte Einstellbarkeit ohne Werkzeuge und einen leichten Ein- wie Ausstieg in die Bindung auszeichnet. In der Konsequenz bietet die TURNAMIC® dadurch eine hervorragende Abstoß-Dynamik sowie Kraftübertragung und viel Variabilität, was die Position der Bindung (kann auf sieben verschiedenen Positionen befestigt werden) betrifft.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Turnamic Bindung Skate
- Kompatibel mit NNN, Prolink & Turnamic
- Werkzeugfreie Montage
- Flexible Bindung für optimale Kraftübertragung
Turnamic Bindung Klassik
- Kompatibel mit NNN, Prolink & Turnamic
- Werkzeugfreie Montage
- Flexible Bindung für optimale Kraftübertragung
Preis: € 82,05 Preis prüfen*
Vorteile:
- einfache Handhabung
- tolle Abstoßkraft
- werkzeuglose Verstellbarkeit
Nachteile:
- harmonieren nicht mit Salomon-SNS-Langlaufschuh-Profilen
Übrigens, hier findest Du stark reduzierte Langlauf Bindungen.
Werbung
Was sind verschiebbare Langlaufbindungen?
Bei verschiebbaren Langlaufski Bindungen ist es so, dass zusätzliche Bindungsplatten dafür sorgen, dass die Langlaufbindungen selbst verschoben werden können. Dazu zählt unter anderem das von Rottefella entwickelte NIS-System, das bis 2015 von Fischer, Rossignol, Madshus und Peltonen hergestellt wurde. Dank dieses Systems kann die Bindung vor dem Laufstart zwecks mehr Grip weiter nach vorn geschoben werden, wenn viel Steigung zu erwarten ist. Im Umkehrschluss kann bei nur geringem Steigungsniveau auch ein Verschieben nach hinten ermöglicht werden. Eine passende Bindung wäre die Fischer Touring Classic NIS Bindung*.
PSP-Platten von Salomon (Prolink Shifting Plates) sind eine Neuheit aus der Saison 2019 / 2020 und können wie Standard-Bindungen bequem auf den Ski verschraubt und anschließend mit einer Prolink-Shift-Bindung* versehen werden. Dann ist an dieser ein werkzeugloses und bequemes Verstellen möglich.
Nicht wesentlich älter ist die IFP- (Integrated Fixation Plate)* von Fischer und Rossignol, bei der Ski und Platte direkt eine Laminierungseinheit bilden. Somit ist kein Schrauben notwendig und die TURNAMIC® Bindung braucht lediglich aufgeschoben und mithilfe eines Hebels in die ideale Position gebracht werden. Zudem kann sie per Adapter mit dem Prolink-System verbunden werden.
Daraus ergibt sich unter dem Strich folgendes Bild in puncto Kompatibilität:
Hinweis: Mobile Nutzer können die Tabelle von rechts nach links schieben!
Bindungssystem | Adapterplatte |
---|---|
Salomon SNS-Bindungen auf den Ski | IFP-Platte per Adapter |
Salomon-Prolink-Bindung auf den Ski | PSP-Platte, IFP-Platte per Adapter |
Rottefella NIS-Bindung auf den Ski | NIS-Platte, SNS- & Prolink-System per Adapter |
TURNAMIC® Bindung auf den Ski | IFP-Platte, Prolink-System per Adapter |
Welche Hersteller setzen auf welches Bindungssystem?
Je nach Hersteller werden verschiedene Bindungstypen angeboten:
Hinweis: Mobile Nutzer können die Tabelle von rechts nach links schieben!
Bindungstyp | Hersteller |
---|---|
SNS | Salomon |
Prolink | Atomic und Salomon |
NNN | Alfa Alpina Madshus Peltonen Yoko (Fischer und Rossignol bis 2015) |
TURNAMIC® | Fischer und Rossignol |
In Bezug auf Fischer und Rossignol solltest Du beachten, dass sie bis 2015 NNN-Bindungen hergestellt und an ihren Ski angebracht haben, in der Saison 2016 / 2017 aber auf die TURNAMIC® Bindung umgestiegen sind. Wenn Du also weiterhin NNN-Modelle kaufen möchtest, sind jetzt Madshus, Peltonen und Yoko Deine „Ansprechmarken“.
Welche Langlaufski Bindungen sind miteinander kompatibel?
Verschiebbare Langlaufski Bindungen mit Extraplatte sind das Eine, direkte Bindungen zwischen Ski und Schuhsohle das andere. Schließlich sind Verschiebungsplatten hilfreich, aber kein Muss. Wenn Du also wissen willst, welcher Bindungstyp mit welcher Schuhsohlen-Art harmoniert, dürfte Dir die folgende Tabelle bereits ein wenig weiterhelfen.
Hinweis: Mobile Nutzer können die Tabelle von rechts nach links schieben!
Bindung | Schuhsohle | Schuhsohle | Schuhsohle | Schuhsohle |
---|---|---|---|---|
SNS | NNN | Prolink | Turnamic | |
SNS | ja | nein | nein | nein |
NNN | nein | ja | ja | ja |
Prolink | nein | ja | ja | ja |
Turnamic | nein | ja | ja | ja |
Wie Du siehst, gilt es vor allem, eines im Hinterkopf zu behalten: Wenngleich Salomon sowohl Hersteller der SNS-Bindung als auch Mithersteller der Prolink-Bindung ist, sind beide Varianten doch nicht untereinander kompatibel. Dadurch behält die SNS-Bindung ihr Alleinstellungsmerkmal und ist weiterhin nicht mit NNN-Schuhen vereinbar.
Häufige Fragen & Antworten
Je nachdem, was Dein Anspruch an eine Langlaufski Bindung ist und wie gut Du langlaufen kannst, solltest Du beim Preis mit Werten zwischen 40,00 und etwa 250,00 € rechnen. Aber keine Sorge, in den kostenmäßig richtig eingemachten Bereich kommen vorwiegend die Profis; qualitativ solide Langlaufski Bindungen für Einsteiger*innen* sind schon für um die 50,00 € zu haben.
Langlauf Bindungen: Fazit
Durch das Fallen des NNN-Patents von Rottefella hat sich im Bereich der Langlaufski-Bindungen einziges getan, weshalb Fischer und Rossignol die Möglichkeit hatten, mit der TURNAMIC® Bindung eine ganz neue und sinnvoll Bindung auf den Markt zu bringen. Auch die Entwicklung der Prolink-Bindung (Atomic und Salomon) ist positiv zu sehen, da Salomon somit auch ein NNN-Schuh-kompatibles System auf den Markt gebracht hat.
Etwas kompliziert ist hingegen noch die Verbindung der verschiedenen verschiebbaren Langlaufski-Bindungen…
- NIS
- PSP und
- IFP
…mit unterschiedlichen Ski, weil oft Adapter benötigt werden und trotzdem nicht alle System miteinander zu vereinbaren sind. Sofern Du Dir jedoch gerade ohnehin erst ein eigenes Langlaufski Set zusammenstellst, kannst Du dies beim Kauf natürlich direkt berücksichtigen. Im Zweifelsfall fängst Du am besten mit den Ski an und arbeitest Dich über die (damit ggf. bereits verbundenen) Bindungen zu den Skischuhen vor. Auf dieses Weise dürftest Du die größten Stolperfallen schon einmal recht geschickt umgehen.
Du willst wissen, was man für Langlauf benötigt?
Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://www.bergundtal.com/?p=7609
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Langlaufski
[3] https://www.salomon.com/de-de/nordic/nordic-advice/cross-country-skiing-how-choose-your-bindings
[4] https://www.bergzeit.de/magazin/verschiebbare-langlaufbindungen-vor-nachteile-bindungsplatten/