Ein schlanker Gleiter für anspruchsvolle Touren abseits präparierter Strecken: Der Madshus Panorama T50 überzeugt als effektiver Begleiter für längere Distanzen im Backcountry-Bereich. Als schmalstes Modell der Panorama-Serie eignet sich dieser Ski besonders für Bedingungen, bei denen Präzision gefragt ist. Mit dem neu entwickelten Paulownia-Holzkern – einem besonders leichten, aber robusten Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft – reduziert sich das Gesamtgewicht deutlich. Viel Spaß mit unserem Madshus Panorama T50 Test.
Das Wichtigste in Kürze:
- Mit nur 1380 Gramm bei 192 cm Länge und der innovativen Fellwechsel-Technologie eignet sich der Panorama T50 ideal für lange Backcountry-Touren.
- Durch die 3/4-Stahlkante und das schmale Profil meisterst Du technisch anspruchsvolle Abfahrten auch bei harten Schneeverhältnissen.
Für Langstrecken
- Mit abnehmbarem Fell oder Steigwachs verwendbar
- Geeignet für sehr lange Distanzen, dank leichter Bauweise
Madshus Panorama T50 Testberichte
Wir sammeln hier echte Testberichte von Sport-Magazinen, Leistungssportlern und Backcountry Experten.
Test von SNOWtelevision
Das Besondere am Madshus Panorama T50 ist seine vielseitige Ausrichtung. Die Kombination aus schlanker Bauweise und Stahlkante eröffnet neue Möglichkeiten im Backcountry: direktes Ansprechen auf festen Untergründen bei gleichzeitig ausreichender Führung im lockeren Schnee. Seine hervorragende Performance bei langen Strecken verdankt er dem leichten Paulownia-Kern. Dieser ermöglicht ermüdungsfreies Gleiten auch nach mehreren Stunden. Das intelligente Steigfellsystem bietet im Vergleich zu herkömmlichen Modellen einen entscheidenden Vorteil: Wechselnde Schneebedingungen meisterst Du durch einfaches An- und Abklicken der Felle – ein Feature, das besonders bei Tagestouren mit stark variierenden Höhenmetern überzeugt. Ein weiteres Plus ist das reduzierte Gewicht, das sich besonders bei technischen Passagen bemerkbar macht.
Quelle: SNOWtelevision [1]
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Madshus Panorama T50 Backcountry Ski: Innovative Technologie auf der Spur
Der Intelligrip Transition Skin Mechanismus revolutioniert die klassische Skiausrüstung: Ein speziell entwickeltes Einklicksystem ermöglicht Dir das schnelle Anbringen und Entfernen von Steigfellen, ohne dabei Kompromisse bei der Gleitfähigkeit einzugehen. Anders als bei fest montierten Fellen entscheidest Du spontan, ob Du mit oder ohne Fell fährst. Die vertiefte Aussparung im vorderen Skibereich sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen Gleitfläche und Fell – das minimiert nicht nur den Luftwiderstand, sondern verhindert auch störende Eisbildung unter dem Ski.
Die Stahlkante, die sich über drei Viertel der Skilänge erstreckt, beginnt bereits im vorderen Bereich des Skis. Diese Konstruktion verbessert die Kantenführung erheblich, besonders bei vereisten Passagen oder steilen Traversen. Du behältst auch bei schwierigen Bedingungen die volle Kontrolle über Deine Richtungsänderungen. Möchtest Du den Ski traditionell nutzen, kannst Du ihn alternativ auch mit Steigwachs präparieren – die Gleiteigenschaften bleiben dabei unverändert gut.
Leichtgewicht mit Stabilität
Das Herzstück des Panorama T50 ist sein innovativer Paulownia-Kern. Dieses besondere Holz, bekannt für sein außergewöhnlich geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Festigkeit, macht den Ski zu einem echten Leichtgewicht in seiner Klasse. Die triaxiale Glasfaserkonstruktion – ein dreidimensionales Geflecht aus Glasfasern – umschließt den Kern und verleiht dem Ski zusätzliche Stabilität. Diese aufwendige Bauweise sorgt für ein optimales Verhältnis zwischen Robustheit und Beweglichkeit.
Mit einem Gewicht von nur 1380 Gramm bei 192 Zentimeter Länge spürst Du den Unterschied, besonders bei längeren Touren. Die Cap-Konstruktion, bei der die obere Schicht des Skis seitlich nach unten gezogen wird, schützt den Kern zuverlässig vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen. Trotz des geringen Gewichts verzichtet Madshus nicht auf einen hochwertigen P-Tex 2000 Electra Belag, der für hervorragende Gleiteigenschaften sorgt.
Vielseitigkeit im Gelände
Der Panorama T50 überzeugt durch seine breite Einsatzpalette von der klassischen Loipe bis ins freie Gelände. Mit einer Taillierung von 60-50-55 Millimetern findest Du die ideale Balance zwischen Spurstabilität und Agilität. Das schmalere Profil bewährt sich besonders bei festen Schneeverhältnissen, wo eine geringere Auflagefläche von Vorteil ist.
Dank des flexiblen Steigfellsystems meisterst Du unterschiedlichste Schneebedingungen: Bei Pulverschnee profitierst Du von der optimalen Gleitfähigkeit ohne Fell, während Du bei harten oder eisigen Bedingungen zusätzlichen Grip durch das Intelligrip Fell erhältst. Die ausgeprägte Vorspannung – die leichte Wölbung des Skis – unterstützt Dich beim kraftsparenden Gleiten und bietet gleichzeitig ausreichend Stabilität für sichere Abfahrten.
Ob Anfänger oder erfahrener Tourengeher: Die ausgewogene Konstruktion ermöglicht Dir eine schnelle Eingewöhnung. Mit zunehmender Erfahrung lernst Du die Vielseitigkeit des Skis immer besser zu nutzen – von gemütlichen Flachpassagen hin zu anspruchsvollen Abfahrten im Backcountry.
Technische Spezifikationen
Der Madshus Panorama T50 ist in vier verschiedenen Längen erhältlich: 177, 187, 192 und 202 Zentimeter. Die Längenempfehlung orientiert sich an Deinem Gewicht:
- 177 cm für 45–65 kg
- 187 cm für 60–75 kg
- 192 cm für 65–80 kg
- 202 cm für 80–100+ kg
Kernmerkmale auf einen Blick:
- Taillierung: 60-50-55 mm
- Gewicht: 1380 g bei 192 cm Länge
- Belag: P-Tex 2000 Electra, mit Steigfell-Tasche
- Konstruktion: Paulownia Glas mit triaxialem Gewebe
- Einsatzbereich: Backcountry Touring und Abfahrt
- Steighilfe: Intelligrip Transition System (Fell separat erhältlich)
Madshus Panorama T50 Test: Fazit
Der Madshus Panorama T50 etabliert sich als vielseitiger Backcountry-Ski mit klarem Fokus auf Langstreckentouren. Durch den neuen Paulownia-Kern und die ausgeklügelte Konstruktion bietet er spürbar mehr Leichtigkeit als sein Vorgängermodell, ohne dabei Abstriche bei der Stabilität zu machen.
Das innovative Intelligrip Transition System ermöglicht Dir maximale Flexibilität bei wechselnden Schneebedingungen. Die 3/4-Stahlkante verleiht zusätzliche Sicherheit in technisch anspruchsvollem Gelände. Besonders hervorzuheben ist die schmale Taillierung, die sich bei harten Schneeverhältnissen als vorteilhaft erweist.
Der Panorama T50 richtet sich an Skifahrer, die Wert auf Effizienz bei langen Distanzen legen. Seine ausgewogene Konstruktion macht ihn zum verlässlichen Partner für ambitionierte Einsteiger hin zu erfahrenen Tourengehern. Mit der Möglichkeit, zwischen Fellsystem und klassischer Wachsung zu wählen, passt sich der Ski optimal an Deine individuellen Vorlieben und die jeweiligen Bedingungen an.
Du willst wissen, welche Backcountry Ski die besten der Saison sind?
Quellen & Einzelnachweise:
[1] https://www.youtube.com/watch?v=AqQgpXentI8&t=18s